Lehrplan 1. Trimester 2025
2. Januar 2025 - 13. April 2025
Kurse |
Computer und moderne Kommunikationstechnik |
Im Kurs können die TeilnehmerInnen ihre bereits vorhandene Computer-Grundkenntnisse erweitern sowie die Berührungsängste mit Tablets und Smartphones - iOS und Android - abbauen |
|
Referenten: | N.N. |
Termin: | Montag 14.00-15.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Das Wesen des Judentums - Bräuche und Traditionen |
Der Kurs wird in deutscher und russischer Sprache angeboten |
|
Referenten: | N.N. |
Termin: | Freitag 14.00-15.30 / 16.00-17.30 Uhr
(auch in den Ferien)
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Deutsch aktiv lernen |
|
|
Referenten: | Peter Lange, N.N., Sylvica Gögge |
Termin: | Montag und Mittwoch 12.00-13.30 Uhr und Dienstag 10.00-11.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Deutsch für Anfänger |
|
|
Referenten: | Prof. A. Lebedinskiy |
Termin: | Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag 14.15-15.45 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS Yorckstr. 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Deutsch für Anfänger mit Vorkenntnissen |
|
|
Referenten: | Christine Neumeier, N.N. |
Termin: | Donnerstag, Freitag - 09.30-11.00 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Deutsch für Senioren - Fortgeschrittene |
|
|
Referenten: | Sylvica Gögge, Peter Lange |
Termin: | Montag und Mittwoch 10.00-11.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Digitalisierung und Bildgestaltung |
Im Kurs können die TeilnehmerInnen lernen, wie sie Fotos, Dias und Negative digitalisieren und bearbeiten können |
|
Referenten: | N.N. |
Termin: | Montag 14.00-15.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Einführung in die jiddische Sprache, Literatur und Kultur |
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse über die jiddische Sprache und ihre Geschichte. Dazu zählt beispielsweise das Erlernen des jiddischen Alphabets (Alef-beys). Weiterhin erhalten die TeilnehmerInnen des Kurses einen Einblick in die Vielfalt der jiddischsprachigen Literatur und Kultur. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
Mindestens 7 TeilnehmerInnen |
Referenten: | Rolf Blase, N.N. |
Termin: | Dienstag/Donnerstag 19.00-20.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Eloquenz in Deutsch |
Ziel ist ein möglichst stilvolles, eloquentes, perfektes Deutsch, welches z.B. den Anforderungen einer gehobenen Arbeitsstelle entspricht.
Die Zielgruppe sind Deutsche sowie Ausländer und Menschen mit Migrationshintergrund, die bereits über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen und ihr Deutsch verfeinern und vertiefen möchten. |
Mindestens 7 Teilnehmer |
Referenten: | N.N. |
Termin: | Montag 15.30 - 17.00 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Französisch für Fortgeschrittene B1 - C1 |
|
|
Referenten: | N.N. |
Termin: | Mittwoch 17.30 - 19.00 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Hebräisch für Anfänger |
Mindestens 7 TeilnehmerInnen |
|
Referenten: | Sharon Kotkovsky, N.N. |
Termin: | Dienstag 19.00-20.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Hebräisch für Anfänger mit Vorkenntnissen |
Mindestens 7 TeilnehmerInnen |
|
Referenten: | Sharon Kotkovsky |
Termin: | Montag 19.00-20.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Hebräisch für Fortgeschrittene |
Mindestens 7 TeilnehmerInnen |
|
Referenten: | N.N. |
Termin: | Dienstag/Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Jiddisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse |
Der Sprachkurs vermittelt Grundkenntnisse der jiddischen Sprache. Dazu gehören das Erlernen des jiddischen Alphabets (Alef-beys), der Grundlagen der Grammatik des Jiddischen, sowie eines Grundwortschatzes. Nebenbei werden auch interessante Kenntnisse über die jiddische Kultur vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich |
|
Referenten: | Rolf Blase, N.N. |
Termin: | Mittwoch/Donnerstag 19.00-20.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam bzw. bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Jüdische Lieder – „Nigun – die Sprache der Seele“ |
Jüdische Lieder sind ein fester und untrennbarer Bestandteil der jüdischen Kultur und der jüdischen Bräuche. Der Kurs bietet die Möglichkeit, die Vielfalt an jüdischen Liedern voller Liebe, Trauer, Glück, Schmerz und Sehnsucht kennen zu lernen und selber mitzusingen. |
|
Referenten: | N.N. |
Termin: | Mittwoch 15.45 - 17.15 Uhr
(auch in den Ferien)
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft
nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Russisch für Schüler und Erwachsene |
Sie benötigen Russisch für Ihren Beruf, für Ihren nächsten Urlaub oder Sie haben allgemein Interesse an der russischen Sprache? |
Dieser Kurs ist für Erwachsene jeden Alters und Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre geeignet |
Referenten: | N.N. |
Termin: | Dienstag/Donnerstag 19.00-20.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Vorträge |
Koscher kochen - Jüdische Speisegesetze |
Das aktuelle Thema kann eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung telefonisch abgefragt werden. |
In einer Reihe von zweistündigen Vorträgen mit Video-Einsatz werden die TeilnehmerInnen mit den jüdischen Speisegesetzen vertraut gemacht |
Referenten: | N.N. |
Termin: | 1./2. und 3./4. Donnerstag im Monat
11.00-12.30 Uhr (auch in den Ferien)
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Moderne Kommunikationstechnik |
Optimale Nutzung von Tablets und Smartphones - iOS und Android. |
Das aktuelle Thema kann eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung telefonisch abgefragt werden |
Referenten: | N.N. |
Termin: | Jeden 1. Dienstag im Trimester 15.00 - 16.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
(Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 0331/88715463)
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Vorträge zur politischen Situation Israels |
Das aktuelle Thema kann eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung telefonisch abgefragt werden. |
Die Vorträge werden in deutscher und russischer Sprache angeboten |
Referenten: | N.N. |
Termin: | 1., 2. und 3. Donnerstag im Monat: 12.30 - 14.00 Uhr
(auch in den Ferien)
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam (Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 0331/88715463)
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Einzelveranstaltungen |
Fortbildungsseminare für L-E-R - Lehrkräfte |
Die Fortbildungsseminare helfen den Schullehrerinnen und Schullehrern für das Unterrichtsfach "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" (L-E-R) ihr Wissen über die Geschichte und Wesen des Judentums zu erweitern und den sozialen und religiösen Sinn von jüdischen Festen und Bräuchen zu erfassen. |
Anmeldefrist: spätestens 3 Wochen vor dem Seminarbeginn. Mindestzahl: 14 TeilnehmerInnen Das Anmeldeformular mit Themenübersicht wird auf Anfrage per E-Mail geschickt. Die TeilnehmerInnen erhalten eine
Teilnahmebescheinigung. |
Referenten: | N.N. |
Termin: | Jeden 5. Donnerstag im Trimester von 17.00 bis 20.00 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Seminare für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst |
Die Seminare folgen gemäß § 4 Abs. 1 BFDG der Maßgabe, den Bundesfreiwilligen soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu stärken. In der inhaltlichen Ausgestaltung der Seminararbeit findet das Leitbild der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung Berücksichtigung. Es werden altersgemischte Seminare im Sinne des „Intergenerationellen Lernens“ angeboten. Die Bundesfreiwilligen wirken in den Seminaren an Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen mit. |
Anmeldefrist: mindestens 4 Wochen vor dem Seminarbeginn. Das Anmeldeformular mit Themenübersicht kann auf Wunsch an die Einsatzstellen per E-Mail geschickt werden. Die TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. |
Referenten: | K.W. |
Termin: | Jeder letzte Montag/Dienstag/Donnerstag des Monats von 09.00 bis 14.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Tu bi-Schwat - ein fröhlicher Tag |
der im heutigen Israel als Tag des Baumpflanzens begangen wird. In vielen Ländern herrscht noch Winter. Warum spricht man gerade jetzt über das Pflanzen von Bäumen? |
Vortrag mit anschließender Verkostung der verschiedensten exotischen Früchten aus dem Heiligen Land |
Referenten: | Shimon Nebrat |
Termin: | 13. Februar von 14.15.00 bis 15.45 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | Projektzentrum, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam (Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 0331/88715463)
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Volksfeststimmung mit und ohne Kostümierung - Purim |
Purim – jüdischer Karneval - ist ein geheimnisvolles Fest der Juden, das an die Errettung des jüdischen Volkes aus drohender Gefahr persischer Herrschaft erinnert. |
Vortrag mit Hintergrundinformationen zum Esther-Buch. |
Referenten: | Shimon Nebrat, N.N. |
Termin: | 14. März von 14.0 bis 15.30 Uhr
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | Veranstaltungsraum in Potsdam (wird kurzfristig mitgeteilt)
(Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 0331/88715463)
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|
Vortrag mit anschließenden Filmvorführung und Gespräch |
|
|
Referenten: | N.N. |
Termin: | Letzter Donnerstag im Monat
von 11.00 bis 12.30 Uhr (auch in den Ferien) (Terminsänderungen vorbehalten)
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
Ort: | JVHS, Yorckstraße 4, 14467 Potsdam
bzw. nach Vereinbarung mit Lehrkraft |
|